Wir freuen uns ganz besonders auf diesen Kurs, denn noch mehr als sonst, soll er sich mit dem Leben auf dem Wasser, dem Meer und mit der Natur beschäftigen.
Kursablauf
Freitag 09.11 - 16:00 Uhr - 20:00 Uhr
Wir treffen uns bei den Guerillas und nachdem wir uns ein wenig kennengelernt haben fangen wir an uns mit unserem elementarsten Hilfsmittel an Bord zu beschäftigen ...der Seekarte. Wir sprechen darüber was darauf alles zu erkennen ist, was bei der Benutzung zu beachten ist und wie wir mit ihrer Hilfe unsere Position bestimmen können.
Samstag 10.11 - 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Samstag erfahrt ihr was uns für andere Schiffe im Seeraum begegnen und wie wir us ihnen gegenüber zu verhalten haben. Darüber hinaus besprechen wir dann die allgemeinen Fahrregeln auf dem Wasser und was die vielen bunten Lichter zu bedeuten haben und wie sie uns das sichere Fahrwasser anzeigen
Sonntag 11.10 - 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Den Sonntag nutzen wir für die praktische Schiffsführung. Dazu gehört der Umgang mit dem Wetter und wie ich erkennen kann was mich auf See erwartet. Dazu gehört ausserdem auf einem Fluß wie der Elbe die Berechnung der Gezeitenströme. Und letztendlich gehört dazu die gesamte Ausrüstung die wir auf einem Schiff finden.
Weiterer Ablauf bis zur Prüfung
Nach dem Kurs habt ihr Zeit das Gelernte zu üben. Ihr müsst per App die Fragen lernen und zuhause das Navigieren auf der Karte üben. Ihr entscheidet selber wie lange ihr euch dafür Zeit lassen wollt bevor ihr euch zur Prüfung anmeldet. Die nächste findet an dem darauffolgenden Samstag statt und dann in einem Abstand von 2 Wochen jeweils Samstag. In der Woche vor der Prüfung treffen wir uns noch einmal an meinem Anleger in Harburg und wir machen dann die Fahrstunden.
Prüfung
Die Prüfung wird vom DSV (Deutscher Segler Verband) abgenommen und ist bei entsprechender Vorbereitung gut, mit einer Woche Vorlauf zum lernen, machbar. Sie ist unterteilt in einen theoretischen und einen praktischen Teil.
Erfahrungsgemäß führt die Erwähnung des praktischen Teil immer zu einem kurzen, ehrfürchtigen Zittern, aber ihr müsst lediglich ein Schiff an bzw. Ablegen und noch ein paar kleine Manöver fahren. Und das vor den Augen sehr wohlwollender Prüfer. Dies haben bisher auch 100% meiner Kursteilnehmer beim ersten Versuch gemeistert und bestanden.
Der theoretische Teil besteht aus einer Navigationsaufgabe und einem Fragenkatalog mit 30 Fragen (von insgesamt 300).